Praktikum in digitaler Kommunikation

Seitenkontext

Praktikum in digitaler Kommunikation

Die Schweizerische Menschenrechtsinstitution SMRI ist die nationale Menschenrechtsinstitution der Schweiz. Sie beruht auf den sog. Pariser Prinzipien und auf einer Rechtsgrundlage des Bundes. Finanziert wird sie vom Bund und den Kantonen. Ihre Arbeit führt sie aber unabhängig aus. Die Aufgabe der Schweizerischen Menschenrechtsinstitution ist der Schutz und die Förderung der Menschenrechte in der Schweiz. Sie erfüllt diese Aufgabe durch Dokumentation, Forschung, Beratung und Vermittlung. Die SMRI wurde 2023 gegründet und ist seit Anfang 2024 operativ tätig. Im Rahmen ihrer Strategie entwickelt sie eine Kommunikation, die sowohl fachlich fundiert als auch zugänglich ist.


Ab dem 1. Juni 2025 (oder nach Vereinbarung) sucht die SMRI eine Person zur Verstärkung ihrer digitalen Kommunikation. Die vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Leitung Kommunikation  sowie dem gesamten Team der SMRI. Das Praktikum wird zu 60 % für eine Dauer von 12 Monaten angeboten.

Ihre Aufgaben

  • Verfassen von Artikeln für die Website und von Beiträgen für die sozialen Medien

  • Redaktion, Gestaltung und Versand des vierteljährlichen Newsletters

  • Medienbeobachtung und Verwaltung der Presseschau

  • Community-Management auf den sozialen Netzwerken

  • Bildrecherche und Bildbearbeitung

  • Betreuung der Website und Entwicklung einer SEO-Strategie

  • Koordination der Kommunikation im Kontext der Jahrestagung der SMRI

  • Verwaltung der Datenbank und Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen

  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung der grafischen und redaktionellen Identität der SMRI

  • Koordination von Übersetzungen und Lektoraten

  • Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und administrativen Aufgaben

Anforderungen

  • Abschluss in einem Bereich der Menschenrechte (Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaft etc.) oder der Kommunikation (Journalismus etc.) oder eine gleichwertige berufliche Erfahrung

  • Hervorragende redaktionelle Fähigkeiten

  • Verständnis für die Funktionsweise einer Website und für SEO/SEA-Themen

  • Beherrschung von Canva, Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen

  • Muttersprache Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen (auch schriftlich) der anderen Sprache; Italienisch- und/oder Englischkenntnisse von Vorteil

  • Interesse an sozialen Medien und Innovationen in der digitalen Kommunikation

  • Engagement für die Schutz der Menschenrechte

  • Eigeninitiative, Neugier und Selbstständigkeit

Dieses Praktikum eignet sich auch für Personen, die sich noch in der Ausbildung befinden. Die SMRI legt grossen Wert auf Vielfalt in ihrem Team und berücksichtigt dies im Auswahlprozess.

Wir bieten

  • Die Möglichkeit, eine noch junge Institution mitzugestalten

  • Viel Freiheit und viele Möglichkeiten, eigene Ideen umzusetzen

  • Ein dynamisches und wertschätzendes Team

  • Eine fortschrittliche und flexible Arbeitgeberin

Arbeitsort ist der Sitz der SMRI direkt beim Bahnhof Freiburg. Ein Teil des Arbeitspensums kann im Homeoffice geleistet werden.

Weitere Informationen

Noémi Manco, Leitung Kommunikation, ist unter noemi.manco@isdh.ch erreichbar.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (vorzugsweise als ein einziges PDF-Dokument) bis 16. März 2025 per E-Mail an samantha.atia@isdh.ch.

Die Vorstellungsgespräche für die ausgewählten Bewerber*innen finden am Dienstag, 2. April in Freiburg statt.

Die SMRI legt grossen Wert auf eine vielfältige und diverse Zusammensetzung ihres Teams und berücksichtigt diese bei ihren Stellenbesetzungen.

Stellenanzeige als PDF